Die Psychotherapie arbeitet im Allgemeinen mit der Vergangenheit, der Ursachenforschung und ist langfristig mit 25-45 (max. 200) Sitzungen angelegt. In der Therapie geht es primär um die Heilung
von körperlichen Symptomen: z.B. Depressionen, Burnout.
Zur Beratung geht jemand, der Informationen benötigt. Ein Berater vermittelt seinem Kunden (Fach-)Wissen und Bildung zu einem spezifischen Thema (z.B. Steuerberater). Er gibt Ratschläge, Expertisen und Handlungsanweisungen ab.
Coaching arbeitet zukunftsorientiert und braucht meist nur 3-4 Sitzungen. Im Coaching wird eine vergangene Situation beleuchtet, um eine Lösung zu entwickeln, die voll und ganz dem Klienten entspricht. Wir fragen nicht „Warum?“, denn der Lösung ist es egal, wie ein Problem entstanden ist. Der Kontakt zwischen Coach und Klient findet auf gleicher Augenhöhe statt. Coachen lassen sich gesunde Menschen, die gut sind und noch besser werden wollen.