Wann ist Coaching sinnvoll?

Die Gründe für die Inanspruchnahme eines Coachings lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:
Entweder das Coaching ergibt sich aus einer Krise heraus (problembezogene Anlässe), oder es ist der Versuch, beruflich oder privat in einem bestimmten Bereich eine Verbesserung zu erzielen (entwicklungsbezogene Anlässe).

Der häufigste und plausibelste Anlass für Coaching ist eine Krise und kann sowohl aus dem beruflichen als auch aus dem privaten Umfeld kommen.

„Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.“ (John F. Kennedy)

Um solche Chancen nicht ungenutzt zu lassen und mögliche Gefahren zu meiden, ist Coaching als Unterstützung hervorragend geeignet.

Allgemein kann man sagen, dass Coaching als Unterstützung zur verbesserten Bewältigung der Arbeitssituation oder einer Krisensituation gesehen wird; und nebenbei hilft, Konfliktpotenzial zu reduzieren sowie Krisen vorzubeugen.